Startseite
Der Vorstand
News / Termine
Veranstaltungsplan
Satzung
Mitgliedschaft
Jugendarbeit
Angelplätze
Erlaubnisscheine
Bilder und Berichte
Chronik
60 Jahre AVS
Anangeln2010
2008
Königsfischen 2006
Weihnachtsfeier 2005
Gästebuch
Datenschutz

Jugendangeln 2022


Arbeitseinsatz der Vereinsjugend 2017

Bei hochsommerlichem Wetter fand am 18.05.2017 unser erster Jugendarbeitseinsatz des Jahres statt. Hierzu trafen sich 7 Jugendliche bei Uwe Gaspar von „Nanu-Kanu“ in Henschleben. Von der Unstrutbrücke in Henschleben starteten wir gemeinsam mit 3 Booten flussaufwärts. Da das Wetter und die Wassertemperaturen zusammenpassten, konnten wir als erstes in den überfluteten Flachwasserzonen die Karpfen beim Laichen beobachten. Am liebsten hätte sicherlich der Ein oder Andere gleich seine Angel ausgepackt, aber wie sagt schon ein altes Sprichwort „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“. Also paddelten wir weiter, mit dem Ziel den Müll, welcher sich u.a. in Bäumen und im Schilfgürtel verfangen hatte einzusammeln. Die Aktion machte allen viel Spaß, manchmal war es auch gar nicht so einfach, das Boot dorthin zu steuern wo es eigentlich hin soll. Aber unter der erfahrenen Leitung von Uwe Gaspar gelang auch dies. Zwischendurch konnten die Jugendlichen auch einen überfluteten Flachwasserbereich betreten. Neben alten Eimern, die natürlich sofort eingesammelt wurden, gab es hier auch die erste Fischbrut zu entdecken.

Als wir wieder zurück an der Unstrutbrücke waren, wurde der Müll entladen und die Boote gesäubert. Danach gab es für die ersten „Mutigen“ kein Halten mehr, und ein beherzter Sprung ins erfrischende Nass wurde gewagt. Mit viel Spaß und einer kleinen Stärkung ließen wir den Tag ausklingen und nun konnte auch endlich geangelt werden.

Der Verein bedankt sich an dieser Stelle noch mal bei Uwe Gaspar für seine tatkräftige Unterstützung sowie den teilnehmenden Jugendlichen für ihren Einsatz. Unser nächster Arbeitseinsatz für die Jugendlichen des Vereins findet übrigens am 14.09.2017 statt.



60 Jahre Angelverein Straußfurt

Am 22.08.2009 beging unser Verein sein sechzigjähriges Jubiläum. Bereits in den frühen Morgenstunden starteten wir am Rückhaltebecken der Unstrut mit unserem traditionellen Königsfischen um den Wanderpokal des Vereins. Die ersten Fänge ließen auch nicht lange auf sich warten und so mancher erfahrene Angler staunte nicht schlecht, wie die Jugend Fisch um Fisch fing.       

So kam es dann auch, dass einer unserer Jungangler mit 3 schönen Karpfen und einem Barsch den 1. Platz belegte. Bei Thüringer Bratwurst und erfrischenden Getränken erfolgte dann die feierliche Übergabe des Wanderpokals an den strahlenden Sieger, Marcel Göpfert, mit 199 Punkten sowie die Preisvergabe an den Zweitplattzierten, Steffen Fischer, mit 102 Punkten und den Drittplazierten, Lars Hartung, mit 93 Punkten.

Jetzt sollte unser Jubiläum aber erst richtig losgehen. Hierzu waren ja schließlich alle Mitglieder und ihre Familien eingeladen. Also hieß es rasch umziehen auf die Wiese unterhalb des Kirschberges von Henschleben. In kürzester Zeit wurden Sitzgelegenheiten und Zelte aufgebaut, so dass wir gemeinsam bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen starten konnte.

Als Gast durften wir hier den Geschäftsführer des TLAV Herrn André Pleikies begrüßen, welcher uns die Grüße des Präsidenten übermittelte und nach einem herzlichen Empfang mit uns gemeinsam ein paar Stunden verbrachte. 

Da wir anlässlich des Vereinsjubiläums natürlich auch an alte Traditionen unseres Vereins anknüpfen wollten, hatten wir ein kleines Castingturnier, für alle die die den Mut zur Teilnahme aufbrachten, vorbereitet. Hierbei standen die Disziplinen Gewicht-Präzision auf das Arenbergtuch und Gewicht-Ziel auf Skishscheiben im Vordergrund. Diese und noch weitere Disziplinen wurden früher anlässlich des 1. Maifeiertages durchgeführt und u.a. mit für den damals noch erforderlichen Erwerb der Nacht- und Raubfischerlaubnis herangezogen.

Unser Kassenwart Gerd Held hatte zur Durchführung der Disziplinen extra seine „Alten Schätzchen“ zwei Glasfieberruten hervorgeholt und mit jeweils einer Relerex bestück. Der ein oder andere merkte dann doch, dass es gar nicht so einfach ist, mit der „DDR-Grundausrüstung“ die einzelnen Disziplinen auszuführen. Aber mit Spaß an der Sache konnte sich jeder noch einmal in „Alte Zeiten“ zurückversetzen. Und selbst die Jugend des Vereins bzw. die Kinder unserer Mitglieder machten mit den Geräten gar keine schlechte Figur. Im Anschluss konnte sich jeder der Teilnehmer einen kleinen Sachpreis auswählen.

Während einige noch ihr Angelglück versuchten, unterhielten sich andere in gemütlicher Runde oder nahmen am Castingturnier teil. Auch die anwesenden Kinder nutzten die Wiese zum herumtollen und spielen.

Am Abend konnten sich dann alle an dem für diesen Tag bestellten Buffet stärken. Gleich im Anschluss wurden durch den 1. und 2. Vorsitzenden verdiente Mitglieder geehrt. Mit einem anlässlich des Vereinsjubiläums graviertem Anglermesser sollte so das Engagement für den Verein entsprechend gewürdigt werden.  

Sehr zur Freude der Kinder, wurde nun auch endlich das Lagerfeuer entfacht. Dank Anke Gaßmann, konnten sie nun Ihre Knüpelbrote über der Flamme rösten.

Gesellig am Feuer sitzend wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert und gelacht. Diejenigen, die sich zum Übernachten im Zelt entschlossen hatten, frühstückten dann morgens bei strahlendem Sonnenschein und halfen fleißig beim Aufräumen.

An dieser Stelle noch mal meinen herzlichen Dank an die fleißigen Helfer, ohne deren Einsatz sich die Durchführung schwierig gestaltet hätte und natürlich an die nachfolgenden Sponsoren, welche mit Ihrer Unterstützung diesen Tag ermöglicht haben: Sparkasse Mittelthüringen, Agrargenossenschaft Straußfurt, Gemeinde Straußfurt, Tischlerei Normen Stolp, Lindenapotheke, Kfz-Technik Matthias Huth, Gemeinschaftspraxis Longino / Schneider, Friseursalon Frank, Bäckerei Andreß, Gaststätte Am Hölzchen und EDEKA Neukauf Piotrowski.  

Maik Jahn

1. Vorsitzender

Königsfischen 2006

 

Am 29. Januar 2006 fand die Jahreshauptversammlung des Angelvereins Straußfurt 1949 e.V. statt. Zu dieser durften wir auch den Vizepräsidenten des TLAV Herrn Heinz Ambrosy begrüßen. Im Laufe der Versammlung wurde auch unser traditionelles Königsfischen im Rahmen des Veranstaltungsplanes 2006 beschlossen. Dieses Jahr sollte es am 20. Mai am Neuen Kiessee bzw. Reihersee in Mittelhausen stattfinden. Da der Vizepräsident des TLAV auch gleichzeitig Vorsitzender des Vereins Brühler Angelfreunde ist und diese ebenfalls am 20. Mai an den vorgenannten Gewässern ihr Seniorenangeln und Anangeln der Jugendgruppe veranstalten wollten, erhielten wir spontan eine Einladung, der wir natürlich gern nachkamen.

Trotz unbeständigen Wetters fanden sich 18 aktive Sportsfreunde unseres Vereins um 6 Uhr am Wasser ein und versuchten ihr Anglerglück. Die Veranstaltung endete offiziell um 11 Uhr. Bis dahin hatten sich weitere Familienmitglieder und Angehörige eingefunden, da dieser Tag auch traditionell als Familienangeltag genutzt wird.

Alle zusammen fanden wir uns nun bei den Brühler Angelfreunden ein, welche schon eine Zelt aufgebaut hatten und die ersten Bratwürste waren auch schon fertig. Nun konnte man also gemeinsam zum gemütlichen Teil übergehen und sich untereinander kennen lernen und Erfahrungen austauschen.

Doch unser Verein hatte ja auch noch einen „Königsfischer 2006“ zu küren, an den der Wanderpokal bis zum Jahr 2007 überreicht werden kann. Da leider keiner der Petrijünger einen Fangerfolg vorweisen konnte, erfolgte dies in Anlehnung an den Castingsport auf einer Tuchscheibe im Einhandpendelwerfen. Dies hatten die Brühler Angelfreunde bereits vorbereitet. Jeder hatte 6 Versuche, wobei 5 in die Wertung kamen. 14 Sportsfreunde unseres Vereins stellten sich dieser Herausforderung, die zugegebener Maßen auf Grund der immer wieder unterschiedlich starken Winde nicht einfach zu bewältigen war. Aber eines ist sicher, alle hatten ihren Spaß dabei. Am Ende gab es dann auch keine Verlierer. Den 3. Platz belegte der Sportsfreund Eberhard Gießler; sein Preis ein Angelgutschein im Wert von 25 €. Platz 2 ging an den Sportsfreund Ralph Henke; er erhielt eine Rolle im Wert von 50 €. Und der 1. Platz, dotiert mit einer Feederrute im Wert von  75 € sowie dem Wanderpokal des Vereins, ging an den Sportsfreund Gerd Held. Die übrigen Teilnehmer erhielten einen Sachpreis als Annerkennung.

Im Anschluss an die Preisverleihung gestaltete sich das Treffen der beiden Vereine in lockerer geselliger Runde. Dabei wurden erste Kontakte zwischen den Mitgliedern beider Vereine geknüpft.

Als Dankeschön für die Einladung und als Andenken an die gemeinsame Veranstaltung überreichten wir den Brühler Angelfreunden einen Krug und einen Teller der Gemeinde Straußfurt.

Dieser Tag wird auch unserem Verein in freudiger Erinnerung bleiben und sicherlich in der ein oder anderen Weise eine Wiederholung finden.

Gleichzeitig möchte ich auch andere Vereine ermutigen gemeinsame Events zu organisieren und damit gleiche Interessen näher zu bringen.

Petri Heil

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Königsfischen 2005

 

Am 21.05.2005 war es wieder soweit; der Verein hatte zum mittlerweile 10. Königsfischen eingeladen.

Da unser Verein seit dem 01.01.2005 Mitglied im Gewässerverbund des TLAV ist, wurde als Wettkampfstätte der Neue Kiessee II in Mittelhausen gewählt. Damit sollte den Mitgliedern unseres Vereins ein Gewässer des Verbundes näher gebracht und die Möglichkeit dieses gemeinsam zu erkunden ermöglicht werden.

Der Herausforderung sich im fairen Wettkampf mit anderen zu messen, stellten sich 13 unseres 38 Mitglieder zählenden Vereins. Dabei ging es zum einem um den Vereinspokal, denn der Vorjahressieger Steffen Fischer gern verteidigen wollte, aber auch um Sachpreise für die jeweils 1. drei Plätze.

Beginn der Veranstaltung war 6:00 Uhr; also hieß es früh aufstehen und auf ans Gewässer. Aber ein schöner Morgen und der sich aufklärende Tag entschädigten für das zeitige Klingeln des Weckers. Und welches Anglerherz schlägt nicht höher, wenn es in den frühen Morgenstunden einen Fisch aus dem Wasser aufsteigen sieht?

Die offizielle Wertung lief bis 11:00 Uhr. Also hieß es in 5 Stunden so viele Punkte wie möglich zu bekommen, wobei jeder gefangene cm in Punkte umgerechnet wurde.

Jeder versuchte dies auf seine Weise umzusetzen, ob mit speziellen Ködern, mit spezieller Ausrüstung oder der Wahl des Angelplatzes. Dabei war alles erlaubt, was die gesetzlichen Bestimmungen bzw. die Bestimmungen des Gewässerverbundes zulassen. Doch letztendlich gehört wie überall auch ein Quäntchen Glück dazu.

Nach Beendigung des offiziellen Teils wurde die Siegerehrung vorgenommen, wobei folgende Plätze belegt wurden.

            1. Platz  Karl Friedrich Fischer,  2. Platz  Kurt Wummel,  3. Platz  Lars Hartung

Ob es nun an der Ausrüstung, dem Köder, der Erfahrung oder gar am Namen gelegen hat, wer weiß? Es war auf jeden Fall ein schöner Tag mit viel sportlichem Ehrgeiz, aber auch genügend Spaß am Angelsport.

An dieser Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch.


In der Zwischenzeit hatte sich unser Königsfischen zu einer geselligen Runde entwickelt, denn auch die Partner bzw. Familien unserer Mitglieder waren zu diesem Termin herzlich eingeladen. Und so ließ man es sich, bei - durch den Partyservice Finke - angelieferten Kleinigkeiten und selbstgebackenem Kuchen gut gehen.

So war mittlerweile von Jung bis Alt alles vertreten und die Veranstaltung hatte sich bereits zu einem gemütlichen Familienangeln entwickelt.

Auch wenn das Königsfischen offiziell schon lange beendet war, wurde das Angeln in geselliger Runde fortgesetzt und so mancher Fisch ging auch noch ins Netz. So macht Vereinsleben doch erst richtig Spaß.

Am Nachmittag durften wir dann noch den Vizepräsidenten des TLAV Herrn Heinz Ambrosy als Gast begrüßen, der unserer Veranstaltung einen Besuch abstattete und bereitwillig Tipps zum Gewässer gab.

Als Vorsitzender des Vereins möchte ich mich noch einmal bei allen bedanken, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben, und ich bin der Überzeugung, dass auch im nächsten Jahr dieser Termin gern wieder wahrgenommen wird.

  1. Petri Heil
Top
Angelverein Straußfurt 1949 e.V. c/o Maik Jahn Winkelstraße 13 99634 Straußfurt  | AVS1949@t-online